Einwilligungserklärungen und weitere datenschutzrechtliche Hinweise
Im Rahmen unserer Kundenbeziehung möchten wir von Ihnen Ihre Gesundheit betreffende (und daher rechtlich besonders geschützte) Daten (siehe nachstehend unter Ziff. 1)) und allgemeine personenbezogene Daten (siehe nachstehend unter Ziff. 2)) erheben und weiterverarbeiten.
Gemäß Art. 12 und Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir als Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DS-GVO auch verpflichtet, Sie über die Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu informieren. Folgende Daten sollen verarbeitet werden:
-
Gesundheitsdaten: Damit meinen wir die personenbezogenen Daten, die sich auf Ihre körperliche Gesundheit, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen beziehen und aus denen Informationen über Ihren Gesundheitszustand hervorgehen. Das sind insbesondere die Daten, die Ihre Augen direkt oder indirekt betreffen. Diese Gesundheitsdaten erheben wir aus Ihren Angaben zu unseren Befragungen, Ihrer ärztlichen Verordnung oder eigenen Untersuchungen, also den Ergebnissen durchgeführter Sehtests und anderer optometrischer Untersuchungen und betreffen insbesondere die Korrektionswerte, Angaben zu Pupillenabständen, Zentrierdaten und Hornhautradien bei Kontaktlinsen und die anatomische Besonderheiten Ihres Auges. Diese Daten sind nach der DS-GVO besonders geschützt.
Die Erhebung und Weiterverarbeitung dieser Daten – und damit im Ergebnis letztlich die Versorgung mit Sehhilfen! - ist uns Augenoptikern nach geltendem Recht (Art. 9 Abs. 1, 3 DS-GVO) nur auf der Grundlage einer von Ihnen als Kunden hierfür zu erteilenden Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO erlaubt, weshalb wir um Ihre ausdrückliche datenschutzrechtliche Einwilligung bitten müssen. -
Allgemeine personenbezogene Daten: Damit meinen wir Daten, wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, weitere Kontaktdaten, gegebenenfalls Bank- und Kreditkartendaten und Krankenkassenzugehörigkeit, ferner für die Bestellung und Fertigung der Sehhilfen benötigte weitere Auftragsdaten, die nicht unter die nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO besonders geschützten Gesundheitsdaten fallen, also z. B. Beschaffenheit des Materials der Gläser sowie das Gestell-Modell etc.
Die Verarbeitung dieser Daten ist im Rahmen der Auftragserfüllung auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung möglich. Allerdings würden wir Sie gern auch weiter betreuen, weshalb wir um Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung dazu bitten (Siehe unten unter Ziff. III. Beratungs- und Werbeeinwilligung).
Bei der Abgabe Ihrer nachstehenden Erklärungen zur Einwilligung sind Sie völlig frei. Sie können beide Einwilligungen erteilen, oder auch nur eine der beiden oder auch keine von beiden.
Für die Verarbeitung ihrer Gesundheitsdaten (siehe oben unter Ziff. (1)) zum Zweck der Erfüllung Ihres Auftrages benötigen wir allerdings Ihre Einwilligung, denn ohne Ihre Einwilligung können wir diese Daten nicht verarbeiten und z.B. die gewünschte die Untersuchung oder den gesamten Auftrag nicht durchführen, soweit wir dafür die Daten benötigen.
I. Einwilligungserklärung Gesundheitsdaten
Ich willige hiermit ein, dass die
Schaulust-Liebe Deine Brille GmbH, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführerin Claudia Riedel, Hauptstraße 31-33, 01097 Dresden
meine Gesundheitsdaten, die meine Augen direkt oder indirekt betreffen, wie namentlich die Ergebnisse durchgeführter Sehtests und anderer optometrischer Tests, die Korrektionswerte, die Angaben zu Pupillenabständen, Zentrierdaten und Hornhautradien bei Kontaktlinsen sowie die anatomische Besonderheiten meines Auges (siehe oben unter Ziff. (1)) für die Zwecke
-
der von mir gewünschten Beratung und Versorgung mit einer Sehhilfe,
-
von Untersuchungen und Verwendung der Ergebnisse zur Ermittlung der richtigen Sehhilfe,
-
der Bestellung, Herstellung, Anpassung und fortlaufende Pflege der Sehhilfe und
-
der Abrechnung des Auftrags gegenüber Abrechnungsstellen und Krankenkassen
verarbeitet, also insbesondere für die vorgennannten Zwecke speichert und nutzt, auch soweit diese Daten durch Befragung meiner Person, aus der von mir überlassenen ärztlichen Verordnung oder durch eigene Untersuchungen gewonnen werden.
Ferner willige ich in die Übermittlung der ärztlichen Verordnung und der zusätzlich dafür erforderlichen Daten an eine gegebenenfalls von mir genannte Krankenkasse oder Abrechnungsstelle im erforderlichen Umfang ein.
Ich kann diese Einwilligungserklärung jederzeit in Textform (z.B. Brief, E-Mail) gegenüber Schaulust-Liebe Deine Brille GmbH widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ich habe eine Kopie dieser Einwilligungserklärung erhalten. Die weiteren nachstehenden datenschutzrechtlichen Hinweise zu meiner vorstehenden Erklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Für den Fall, dass die einwilligende Person das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist zusätzlich
die Unterschrift der einwilligenden Person ab Vollendung des 14. Lebensjahres erforderlich.
II. Beratungs- und Werbeeinwilligung:
Beratungseinwilligung: Ferner willige ich ein, dass Schaulust-Liebe Deine Brille GmbH, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführerin Claudia Riedel, Hauptstraße 31-33, 01097 Dresden (Verantwortlicher) sowohl die Allgemeinen personenbezogenen Daten (siehe oben unter Ziff. (2)) als auch meine Gesundheitsdaten (siehe oben unter Ziff. (1)) zum Zweck meiner guten Sehberatung unabhängig von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mindestens 10 Jahre, zeitlich aber unbeschränkt speichern und nutzen darf.
Werbeeinwilligung: Ich nutze bei Schaulust eine umfassende Betreuung rund um die Themen Optik, Brillen und Kontaktlinsen. Um diese Betreuung auch über den Zweck des jeweiligen Auftrages hinaus in allen Fragen zu diesen Themen zu ermöglichen, bin ich damit einverstanden, dass die von Schaulust über mich und meine Sehhilfen gespeicherten Allgemeinen personenbezogenen Daten (siehe oben unter Ziff. (2)) auch dazu nutzen kann, um mich auf folgenden Wegen über Sonderaktionen, Preisvorteile und Neuigkeiten zu informieren.
-
Post
-
E-Mail
-
Telefon
-
SMS
-
WhatsApp
Ich kann diese Einwilligungserklärung jederzeit in Textform (z.B. Brief, E-Mail) gegenüber Schaulust-Liebe Deine Brille GmbH widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ich habe eine Kopie dieser Einwilligungserklärung erhalten. Die weiteren nachstehenden datenschutzrechtlichen Hinweise zu meiner vorstehenden Erklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
III. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise
1. Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr.7 DS-GVO und Datenschutzbeauftragten:
Kontaktdaten des Verantwortlichen: Schaulust-Liebe Deine Brille GmbH, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführerin Claudia Riedel, Hauptstraße 31-33, 01097 Dresden;
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
2. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Allgemeine personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten werden für diejenigen Zwecke erhoben und verarbeitet, die in Ziffer I. und II. der Einwilligungserklärungen beschrieben sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Gesundheitsdaten ist die erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der allgemeinen personenbezogenen Daten ist die erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO, soweit die Verarbeitung nicht zu Zwecken der Erfüllung des Auftrags oder vor-vertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) ober auf der Grundlage berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder anderer gesetzlicher Grundlagen.
3. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Gesundheitsdaten (siehe oben unter 1) werden für die jeweilige Dauer der Geltung dieser Einwilligung verarbeitet und gespeichert, jedenfalls aber nur so lange, wie sie für den jeweils vorgenanntem Zweck benötigt werden.
Die allgemeinen personenbezogenen Daten (siehe oben unter 2) werden für die Zwecke der Dokumentations- und Rechenschaftspflicht so lange gespeichert, wie diese hierfür benötigt werden; nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung werden diese Daten gelöscht, soweit eine Speicherung nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bzw. gesetzlicher oder vertraglicher Verjährungsbestimmungen wegen eventueller Pflichtverletzungen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
Sofern Sie nicht in längere Verarbeitungsfristen eingewilligt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zeiträume:
-
zwei Jahre (aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung),
-
fünf Jahre (nach den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes),
-
zehn Jahre (analog § 10 Abs. 3 Musterberufsordnung der Ärztinnen und Ärzte) und
-
sechs bzw. zehn Jahre (aufgrund handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Vorgaben).
4. Rechte der Betroffenen
Die von der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle aus Ziffer 1 betroffenen Personen haben folgende Rechte:
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO oder Löschung (Art. 17 DS-GVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Zudem besteht das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die verantwortliche Stelle zu beschweren. (Art. 77 DS-GVO)
5. Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Automatisierte Entscheidungsfindung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder sonst für den Betroffenen verpflichtend, sondern erfolgt auf freiwilliger Grundlage. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling auf der Grundlage der personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
6. Technisch organisatorische Maßnahmen, Empfänger Ihrer Daten, Drittstaatenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter, Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese unsere datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Empfängerkategorien personenbezogener Daten außerhalb unseres Unternehmens und der Auftragsverarbeiter können z. B. Krankenkassen und Abrechnungszentren sein. Namen und Refraktionswerte werden zu Bestellzwecken nur in pseudonomisierter Form an den Glas- bzw. Kontaktlinsenlieferanten weitergegeben. Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (sogenannte „Drittstaaten“) ist durch uns nicht beabsichtigt.
7. Folgen der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
8. Widerruf von Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.